Schließen
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Aktuelle Informationen

Forschungsprojekt "Heimat - mehr als ein Gefühl"

Schöffenwahl 2023

Jahresrückblick

Weihnachten – wieder nicht wie alle Jahre!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger des Marktes Bad Steben,

werte Gäste,

im dritten Corona-Jahr scheint zwar das Virus selbst seinen Schrecken zu verlieren und wir freuen uns über immer weitergehende Lockerungen. Gleichzeitig hat der Angriff Russlands auf die Ukraine in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens teilweise gravierende Auswirkungen!

Betrachten wir unsere Heimatgemeinde so war das Jahr 2022, wenn man das so sagen kann, ein Stück weit Rückkehr zur Normalität:

Wir konnten gemeinsam wieder unser Wiesenfest feiern.  Die meisten Vereine haben ihre Sommerfeste abgehalten, wir durften Veranstaltungen im Kurpark erleben, das Spielbankfest war ein echter Höhepunkt und der Kinosommer bildete sozusagen den Abschluss der Sommersaison!

Und auch bei den Bauprojekten tut sich Einiges. So wurde der Bau unserer neuen, dreigruppigen Kindertagesstätte weiter vorangetrieben, im August konnten wir mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Carlsgrün deren 150-jähriges Bestehen feiern und das Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus in Carlsgrün einweihen. Mit der Fertigstellung der Sanierung unserer Wasseraufbereitungsanlage an der Krötenmühle haben wir rund 1 Mio. Euro in die Sicherheit unserer Trinkwasserversorgung investiert! Der Bau des Regenüberlaufbeckens im Bereich der ehemaligen Kläranlage schlug mit etwa 1,2 Mio. Euro zu Buche und erfüllt wichtige Vorgaben bei der Abwasserentsorgung!

Mit der Erschließung des neuen Wohnbaugebietes an der Bergstraße haben wir bereits begonnen. Hier werden etwa ab Mitte 2023 19 Bauplätze in bester Südlage zur Verfügung stehen und neue Möglichkeiten für Bauwillige bieten. Und schließlich ist auch im zentralen Ortsbereich die Neugestaltung des Areals Pfaffensteig 1/3 (Zeitel) in vollem Gange. Hier entsteht ein attraktiver innerörtlicher Bereich mit KFZ-Stellplätzen und einer weiteren Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge! Darüber hinaus hat der Marktgemeinderat wichtige Weichen in Bezug auf den Fortgang der Dorferneuerungsmaßnahmen in Carlsgrün gestellt. Ab 2023 wird es hier mit der Erneuerung von Wasserversorgung und Kanal losgehen. Carlsgrün wird der erste Ortsteil sein, dessen Kanalnetz künftig im Sinne unserer Umwelt als Trennkanalsystem konzipiert ist. Die eigentlichen Maßnahmen zu Dorferneuerung, welche von der Bevölkerung so erarbeitet wurden, werden dann diesen Tiefbaumaßnahmen folgen. Und schließlich steht – mit entsprechender staatlicher Förderung – ab 2024 der Beginn der Sanierung der Bachwiesenstraße in Obersteben, ebenfalls mit Sanierung der Wasserleitung sowie des Kanalnetzes, an.  Alles wichtige Maßnahmen, damit Bad Steben auch nach Corona und der Ukraine-Krise gut aufgestellt ist und attraktiv für Einheimische, Gäste und Neubürger sein kann.

Auch für die Bewerbung der Bad Stebener Heilmittel und unseres örtlichen Gewerbes - insbesondere in Bezug auf die Hotellerie und Gastronomie - setzen wir im kommenden Jahr wieder enorme Mittel aus unserem Marketingbudget ein und arbeiten intensiv an guten Voraussetzungen für unseren Gesundheits- und Tourismusort! Nimmt man jetzt noch das Projekt der Frankenwaldbrücken, welches aktuell wieder Fahrt aufnimmt dazu – zwar keine Maßnahme in Bad Steben aber mit seiner Strahlkraft und seinem enormen touristischen Potenzial wegweisend – so ergeben sich tolle Zukunftsperspektiven für die ganze Region!

Natürlich stehen wir vor großen Herausforderungen, ich hatte diese zu Beginn kurz erwähnt, doch wir sind eine starke demokratische Gemeinschaft und werden mit der entsprechenden Tatkraft und einer Portion Zuversicht unseren eigenen Weg in eine gute Zukunft gestalten!

Wie stark unsere Gemeinschaft im Ort ist zeigt sich Tag für Tag und ich möchte es daher auch nicht versäumen allen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich ehrenamtlich und uneigennützig an vielen Stellen in diese Gemeinschaft einbringen, zu danken. Mein besonderer Dank gilt unseren Freiwilligen Feuerwehren und der Bereitschaft vom Roten Kreuz, die sich fortlaufend mit großem Engagement einsetzen – sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden!

Im Namen des Marktgemeinderates Bad Steben wünsche ich unserer Bürgerschaft und unseren Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest und vor allem ein gesundes und friedliches neues Jahr 2023.

Ihr Bürgermeister

Bert Horn

Allgemeinverfügung Geflügelpest

Der Hofer LandBus – jetzt geht´s los!

Der Hofer LandBus ist das neue Verkehrssystem im Landkreis Hof. Mit dem Hofer LandBus zeigt der Landkreis Hof erneut seinen Mut zur Innovation und bietet ein Angebot für alle Generationen. Der Hofer LandBus hat heute den Betrieb aufgenommen!
Und so funktioniert´s: Es gibt keinen Fahrplan: Sie fragen eine Fahrt über die App „Hofer LandBus“ oder die Telefonnummer 09281 - 3033 an und erhalten Auskunft, wann das Fahrzeug an die gewünschte Haltestelle kommt. Bei telefonischer Buchung entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Die Telefonzentrale ist von 6 bis 23 Uhr besetzt und unter der Nummer 09281 – 3033 erreichbar. Bitte fragen Sie konkret nach dem Hofer LandBus!
Der Hofer LandBus soll nicht nur ein Mobilitätsangebot sein, vielmehr wird das Ziel verfolgt, Fahrtwünsche mit ähnlichen Zielen und zu ähnlichen Zeiten zu kombinieren, um so doppelte Fahrten zu vermeiden. Ein Algorithmus hilft dabei, die Fahrten möglichst effizient zu berechnen.
Damit wird sich der Hofer LandBus auf vielfache Art verdient machen:
- Bereitstellung von Mobilität für Jung und Alt
- Entlastung der Umwelt
- Reduzierung des Verkehrsaufkommens
- Günstiger als ein eigenes Auto vorzuhalten.
Pro Fahrgast kostet jede Fahrt 3 Euro. Kinder unter 6 Jahren werden in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitgenommen. Schwerbehinderte mit Ausweis und entsprechender Wertmarke sind die Fahrten ebenfalls frei. Ab heute sind Bad Steben, Berg, Geroldsgrün, Issigau, Lichtenberg, Naila, Schwarzenbach am Wald und Selbitz eingebunden!
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://hofer-landbus.de

Grundsteuerreform – die neue Grundsteuer in Bayern

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Grundsteuerreform ist aktuell in aller Munde. Weiterführende Informationen und Videos hierzu können Sie unter www.grundsteuer.bayern.de finden.

Bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist die Bayerische Steuerverwaltung telefonisch unter (0 89) 30 70 00 77  in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 08:00 – 18:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr für Sie erreichbar. Daneben können Sie für Rückfragen natürlich auch gerne unsere Steuerstelle im Rathaus, Frau Hübner, unter Tel. (0 92 88) 74 - 34, kontaktieren.

Hilfreiche Hinweise und Erläuterungen liefern zudem die nachstehenden PDFs:

Wichtige Information zur Grundsteuerreform:
Die Grundsteuererklärung kann ab dem 01. Juli 2022 einfach elektronisch unter ELSTER – Ihr Online Finanzamt (www.elster.de) übermittelt werden. Hierfür ist eine Registrierung notwendig, die bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen kann. Die Erklärung kann statt in elektronischer Form auch auf Papier eingereicht werden. Die Vordrucke hierfür finden Sie im Internet unter www.grundsteuer.bayern.de oder direkt in papiergebundener Form in Ihrem Finanzamt bzw. auch im Rathaus des Marktes Bad Steben (Steuerstelle, Erdgeschoss, Zimmernr. 2). Die Grundsteuererklärungen sind im Zeitraum vom 01. Juli 2022 bis zum 31. Oktober 2022 abzugeben.

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!

Markt Bad Steben

Hilfe für Ukraine

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Rahmen der kommunalen Zuständigkeit für die Flüchtlingshilfe ist der Landkreis Hof federführend tätig. Für alle, die Unterkünfte zur Verfügung stellen wollen, hat der Landkreis eine Internet-Plattform eingerichtet:

https://www.landkreis-hof.de/ukrainehilfe-unterkunft

Als Ansprechpartnerin fungiert Frau Heike Burger, Tel. 09281 / 57-397, Email: heike.burger@landkreis-hof.de oder auslaenderamt@landkreis-hof.de. Frau Burger wird sich insbesondere um die Koordination des Themas Unterkünfte für Flüchtlinge kümmern und wir bitten darum entsprechende Angebote zunächst dorthin zu richten.

Natürlich können Sie Ihre Hilfe auch beim Markt Bad Steben anzeigen unter

Telefon: 09288 / 740 sowie Email: rathaus@badsteben.de .

Hinsichtlich evtl. Sachspenden wird noch bekanntgegeben was vor allem benötigt wird und wo Sammelstellen eingerichtet werden. In diesem Zusammenhang bitten wir auch auf die Hinweise der regionalen Hilfsorganisationen zu achten!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Markt Bad Steben

Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine: Ein Ratgeber für Ehrenamtliche

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Coronavirus

Einkaufsdienst und hauswirtschaftliche Hilfen der Diakonie Hochfranken

Die Offenen Hilfen der Diakonie bieten aufgrund der aktuellen Situation einen Einkaufsdienst und hauswirtschaftliche Hilfen für Senioren (Risikogruppen) an, die Ihre Wohnung nicht verlassen sollen und keine Möglichkeiten haben, anderweitig mit Lebensmitteln versorgt zu werden.

Der Dienst kann nicht kostenlos sein. Ist ein Pflegegrad vorhanden kann über die Pflegeversicherung abgerechnet werden, wenn nicht kostet eine Lieferung 18,00 € + Fahrkostenpauschale.

Interessenten sollen sich direkt an Frau Marianne Krüger wenden (09281 / 755215). Bei Bedarf wird bei der Suche nach finanzieller Unterstützung geholfen.
Prüfung erfolgt über die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA).